Pädagogik – Fachschaft

Fachschaft –  Aktuelles –  Zentrale Vorgaben –  Hauscurriculum –  Projektarbeiten/Wettbewerbe –  Galerie

Wer bin ich und wer möchte ich sein? – Wie bin ich zu dem geworden, was ich bin? – Wie nehmen mich andere wahr und warum? – Was bedeutet Menschsein und was beeinflusst Entwicklung?

Solche oder ähnliche Fragen habt ihr euch sicherlich schon einmal gestellt und sie stellt sich jeder Mensch im Laufe seines Lebens immer wieder. Sie gehören zur Entwicklung und zur Suche nach der eigenen Identität dazu. Auch im Fach Pädagogik werden sie Gegenstand sein: Hier werdet ihr manchem selbst Erlebtem begegnen – und es dabei vielleicht in neuem Licht sehen, hier werdet ihr von manchen Zusammenhängen schon einmal etwas gehört haben und jetzt mit Erstaunen näher an sie herantreten, hier werdet ihr über vielleicht erahntes Zwischenmenschliches mehr erfahren, aber auch spannendes Neuland betreten. Denn der Pädagogikunterricht kann über Fragen des Menschseins und Mensch-werdens Antworten geben.

Aber was ist Pädagogik eigentlich?
Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft ist die Wissenschaft, die Prozesse der Erziehung und  Bildung, des Lernens und der Sozialisation wissenschaftlich beobachtet, interpretiert, erklärt, die Auswirkungen dieser Prozesse vorhersagt und somit allen hieran beteiligten Personen der pädagogischen Praxis Handlungswissen zur Verfügung stellt. Pädagogik umfasst die theoretische, wissenschaftliche Anschauung der Erziehungswirklichkeit und alle Formen des praktischen Erziehungsgeschehens.

Warum ist Pädagogikunterricht heute wichtig?
Pädagogikunterricht kann Orientierung bieten

  • für das Individuum IM WANDEL DER ZEIT.
    Die Gesellschaft und das Zusammenleben mit anderen Menschen unterliegen einem stetigen Wandel und damit einher gehen unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an das Individuum. Diese Veränderungen nehmen in der heutigen Zeit, aber auch in der Zukunft immer mehr zu und vollziehen sich immer schneller.

    Der Mensch muss somit lernen und befähigt werden, sich in einer stetig verändernden Welt zurechtzufinden, sich darauf einzustellen und seinen Lebensweg im Rahmen der ihm gegebenen Möglichkeiten zu gestalten. Der Pädagogikunterricht zeigt auf, wie es zu gesellschaftlichen Veränderungen kommt und wie man mit diesen im Zusammenhang mit der Gestaltung des eigenen Lebensweges umgehen kann.
  • für das Individuum IM UMGANG MIT ANDEREN MENSCHEN.
    Die Gestaltung des eigenen Lebens vollzieht sich immer im Umgang mit anderen Menschen und ist auch immer ein Ergebnis dieses Umgangs. Der Pädagogikunterricht untersucht das menschliche Miteinander und verdeutlicht, wie der Einzelne aufgrund der Interaktion mit seinen Mitmenschen im Bereich der Familie, erzieherischer Institutionen wie Schule und durch seinen Freundeskreis zu dem wird, was er ist. Gleichzeitig vermittelt das Fach Pädagogik aber auch wesentliche Fähigkeiten für den Umgang mit anderen Menschen.
  • für das Individuum IN DER AUSEINANDERSETZUNG MIT DER EIGENEN ENTWICKLUNG.
    Der Mensch verändert sich in seinem Leben vom Kind zum Erwachsenen und durchläuft hierbei verschiedene Lebensphasen, die oftmals mit Krisen verbunden sind. Hierbei ist für das spätere Leben und seine Ausgestaltung entscheidend, wie der Einzelne diese Phasen durchlaufen hat und wie die Krisen bewältigt wurden. Der Pädagogikunterricht befasst sich auf der Grundlage verschiedener Theorien mit der Entwicklung des Menschen und zeigt auf, wie es zu Störungen in der Entwicklung kommen kann, wie man diese verhindern kann und wie man mit diesen, wenn sie auftreten, umgeht. Insbesondere an dieser Stelle eröffnet der Pädagogikunterricht die Chance, sich mit der eigenen Entwicklung auseinanderzusetzen.
  • für das Individuum IM KONTEXT PÄDAGOGISCHEN HANDELNS.
    In der Öffentlichkeit werden Themen wie z. B. „Werteverfall“, „Bildungsmisere“, „Gewalt“ oder „Verantwortung“ diskutiert und in den Medien lässt sich zunehmend eine Verunsicherung in Erziehungsfragen ablesen, die nicht zuletzt als Resultat der Veränderungen der Gesellschaft und ihrer Strukturen verstanden werden kann. Der Pädagogikunterricht befasst sich auf einer wissenschaftlichen Grundlage mit diesen Themen und leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, sich aufgrund des erworbenen Wissens mit diesen Themen kritisch auseinanderzusetzen, pädagogisch handeln zu können und darüber Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklung nehmen zu können.

Die Themen des Pädagogikunterrichts im Kurzüberblick

Einführungsphase:

  • Bildungs- und Erziehungsprozesse: z.B. Notwendigkeit von Erziehung, Erziehungsstile, Autorität und Gehorsam, Erziehung früher und heute
  • Lernen und Erziehung: z.B. Theorien zum Lernen (Konditionierung), Vorbilder, Inklusion


Qualifikationsphase:

  • Entwicklung und Sozialisation im Kindesalter: z.B. psychosoziale, kognitive und moralische Entwicklung, Identitätsentwicklung
  • Entwicklung und Krisen im Jugendalter
  • Identitätsbildung: z.B. Identitätsfindung im Jugendalter, Bedeutung sozialer Netzwerke für Identität
  • Werte, Normen und Ziele in der Erziehung: z.B. Herausforderungen für Schule heute, Alternative Schulmodelle (z.B. Montessori-Pädagogik), Interkulturelle Erziehung
  • Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen: z.B. Pädagogische Berufe, Bedeutung vorschulischer Einrichtungen

Bei Nachfragen stehen Ihnen Frau Keil (Fachschaftsvorsitzende) sowie Herr Meppelink (Vertreter) zur Verfügung.