Religion neu |
![]() |
![]() |
![]() |
Religionsunterricht an der Lessing-Schule: Sechs gute Gründe
Religionsunterricht stellt die „Sinnfrage“ Im RU lernt man die Wurzeln unserer christlich geprägten Kultur kennen Der RU stellt die Frage nach der ethischen Verantwortung RU will zur Mitmenschlichkeit und Hilfsbereitschaft ermutigen Der RU vermittelt Kenntnisse über andere Religionen RU hilft, vorhandene Glaubensvorstellungen und Sinnangebote, weltanschauliche Meinungen und esoterische Vermutungen kritisch zu prüfen Das Fach Religionslehre an der Lessing-Schule Religionsunterricht in der Sekundarstufe I An der Lessing-Schule wird der Religionsunterricht in der Sekundarstufe I durchgehend mit zwei Wochenstunden abgedeckt. Zu diesem Unterricht sind auch nichtgetaufte Schülerinnen und Schüler und Schülerinnen und Schüler, die anderen Religionen angehören, herzlich eingeladen. Neben den inhaltlichen Anforderungen des Faches (s. Curricula) spielt die Methodenvermittlung eine große Rolle: Texterschließungs- und Präsentationsmethoden werden kennengelernt und geübt, freie Arbeitsformen, soziales und fächerverbindendes („vernetztes“) Lernen und kritisches Hinterfragen gefördert. So unterstützt der Religionsunterricht nicht nur die Vorbereitung auf die spätere Arbeitswelt, sondern besonders die individuelle Entfaltung der Schülerinnen und Schüler. Religionsunterricht in der Sekundarstufe II In der Sekundarstufe II wird Religionslehre in der Regel dreistündig erteilt. Neben den fachlichen Inhalten (vorbereitend auf die Anforderungen des Zentralabiturs) werden Methoden der Wissenschaftspropädeutik vermittelt: die Arbeit aus der Sekundarstufe I wird weitergeführt und vertieft, Quellen und Texte erschlossen und kritisch reflektiert, Präsentationstechniken verfeinert und geübt. Schulgottesdienste Schulgottesdienste finden regelmäßig zum Schuljahresbeginn, zu Weihnachten und Ostern z.T. in Kooperation mit den örtlichen Gemeinden statt, bei der Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste helfen Lerngruppen aus diesen Klassen tatkräftig mit. Auch die Eltern sind herzlich zu diesen Gottesdiensten eingeladen. Wir freuen uns auf Euch!
|
|||
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 15. Mai 2017 um 17:55 Uhr |